Besuchen Sie die Museen
Jedes Jahr entscheiden sich Millionen von Besuchern aus aller Welt für einen Besuch der Vatikanischen Museen.
Unter den bedeutendsten Kunstwerken, die in den Vatikanischen Museen aufbewahrt werden, ragt die Sixtinische Kapelle heraus. Sie ist berühmt für die beeindruckenden Fresken von Michelangelo. Das wohl bekannteste Werk ist das Jüngste Gericht, das zwischen 1536 und 1541 an der Altarwand entstand und Christus zeigt, der die Seelen richtet und die Gerechten von den Verdammten trennt.
Ein weiteres Highlight der Museen sind die Raffael-Räume, vier von Raffael und seinen Schülern gestaltete Säle, die auf Wunsch von Papst Julius II. bemalt wurden. Diese Fresken vereinen theologische und philosophische Themen und spiegeln das Renaissance-Ideal der Harmonie zwischen Vernunft und Glauben wider.
Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit innerhalb der Vatikanischen Museen ist die Galerie der Landkarten, ein langer Korridor mit 40 kunstvollen Karten, die die italienischen Regionen so zeigen, wie sie im 16. Jahrhundert bekannt waren.

Die Sammlung der Päpste
Die in den Vatikanischen Museen aufbewahrten Sammlungen bieten einen einzigartigen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte, von der Antike bis zur Renaissance. Jeder Papst trug im Laufe der Jahrhunderte dazu bei, eine der umfassendsten und renommiertesten Kunstsammlungen der Welt aufzubauen.
Besonders hervorzuheben sind folgende Abteilungen:
- Pio-Clementino-Museum: Hier sind einige der bedeutendsten Skulpturen der klassischen Antike zu finden, darunter der Laokoon und der Apoll von Belvedere, Meisterwerke der griechischen und römischen Kunst.
- Gregoriano-Ägyptisches Museum: Diese Abteilung beherbergt eine umfangreiche Sammlung altägyptischer Artefakte, darunter Sarkophage, Mumien und Statuen.
- Gregoriano-Etruskisches Museum: Eine Hommage an die etruskische Zivilisation mit zahlreichen Objekten, die die kulturelle Entwicklung dieses Volkes veranschaulichen, das eine wichtige Rolle in der frühen italienischen Geschichte spielte.
Architektonische Meisterwerke von beeindruckender Schönheit
Nicht nur die Kunstwerke selbst, sondern auch die Architektur der Vatikanischen Museen ist ein wahres Meisterwerk. Besonders berühmt ist der Pinienhof, ein von Bramante entworfener Innenhof, der nach der großen bronzenen Pinienzapfen-Skulptur benannt ist, die ihn dominiert. Von hier aus erreicht man den Belvedere-Hof, der mit seiner offenen Struktur eine beeindruckende Aussicht auf den Vatikan gewährt.
Planung deines Besuchs: Nützliche Tipps
Um deinen Besuch in den Vatikanischen Museen optimal zu gestalten, sind hier einige praktische Tipps:
-
Buche dein Ticket im Voraus, um lange Warteschlangen zu vermeiden und dir den bevorzugten Eintrittszeitpunkt zu sichern.
-
Nutze einen Audioguide, um mehr über die Kunstwerke und die Geschichte der Museen zu erfahren. Die Audioguides sind in verschiedenen Sprachen verfügbar und helfen dir, spannende Details und Hintergründe zu entdecken.
-
Trage bequeme Schuhe, da die Museen weitläufig sind und es zahlreiche Räume und Gänge zu erkunden gibt.
-
Nutze weniger frequentierte Zeiten, etwa früh morgens oder am späten Nachmittag, um den Andrang zu umgehen und deinen Besuch in entspannter Atmosphäre zu genießen.